Sakramente

Sakramente sind Zeichen in denen die Menschen Gottes heilende und liebevolle Zuwendung sozusagen hautnah und handgreiflich erfahren.

Taufe

Unsere aktiven Priester und unser Diakon bieten jeweils monatlich einen Tauftermin in der Pfarrkirche an. An diesem können bis zu zwei Kinder getauft werden. Bei jeder Taufe ist eine Pfarrgemeinderätin anwesend und überreicht dem Taufkind eine persönlich gestaltete Kerze als Geschenk der Pfarre.

Bitte um Taufanmeldung in der Pfarrkanzlei Mo, Mi, Fr von 9-11.30 Uhr, sowie Mi von 13-16 Uhr.

Benötigte Dokumente

Kind:Meldezettel und Geburtsurkunde
Eltern:Meldezettel, Taufschein
Trauungsschein oder Heiratsurkunde
Pate:Taufschein, Meldezettel

Erstkommunion

Die Anmeldung zu Erstkommunion erfolgt in der Pfarrkanzlei, Marienplatz 1. Anmeldeformulare dafür werden nach Schulbeginn in den 2. Volksschulklassen ausgeteilt bzw. können auch in der Pfarrkanzlei abgeholt werden.

Die außerschulische Vorbereitung auf Erstbeichte und Erstkommunion beginnt im Jänner. Gruppenstunden bei Tischeltern finden abwechselnd mit gemeinsamen Gottesdiensten in der Pfarrkirche statt und sind für alle verbindlich. Die Erstbeichte mit anschließendem Versöhnungsfest findet vor Ostern statt.

Der Termin für die Erstkommunionfeiern ist Christi Himmelfahrt und der Sonntag danach.

Verantwortlich für die Erstkommunionvorbereitung sind Pfarrer Johannes Cornaro bzw. Michaela Rambauske.

Firmung

Die Anmeldung zur Firmung erfolgt im September im Pfarrzentrum.

Die Anmeldetermine werden im Pfarrbrief, bei den Gottesdiensten, in den Schaukästen sowie über die Religionslehrer in den Schulen bekannt gegeben. Das Mindestalter beträgt 14 Jahre, das der Firmling im Jahr der Firmung vollenden muss.

Die Vorbereitung umfasst verpflichtende Treffen sowie Gottesdienste. Wenn jemand diese vorgesehenen Termine, die zu Beginn festgelegt werden, nicht wahrnehmen kann oder nur teilweise, so ist ein späterer Firmtermin im darauf folgenden Jahr, nicht ausgeschlossen. Der Firmtermin wird bei der Anmeldung bekannt gegeben.

Verantwortlich für die Firmvorbereitung ist Pastoralassistent Heinz Stadlbacher.

Ehe

Wenn Sie kirchlich heiraten wollen, melden Sie sich bitte rechtzeitig in der Pfarrkanzlei. Sie sollten ihre Trauung mindestens ein halbes Jahr vorher melden, wenn Sie

  • einen bestimmten Trauungspriester wünschen
  • das Eheseminar in Mistelbach besuchen wollen
  • oder das Pfarrzentrum für die Hochzeitstafel mieten wollen

Ehevorbereitung

  1. Anmeldung in der Wohnpfarre von Braut oder Bräutigam mit Taufschein, Meldezettel der Brautleute und den Daten der zwei Trauzeugen (Name und Adresse)
  2. Besuch eines Eheseminars. Die Termine erfahren Sie bei der Anmeldung. Leitung der Eheseminare in Mistelbach: Heinz Stadlbacher u. Rosa Stadlbacher-Faber
  3. Brautgespräch mit dem Trauungspriester

Beichte

Außerhalb der „großen Beichtangebote“ zu Weihnachten und Ostern gibt es jeden Samstag von 9-10 Uhr im Kolleg die Möglichkeit zur Beichte oder zum Beichtgespräch.

Den jeweiligen Beichtpriester entnehmen Sie bitte dem aktuellen Pfarrbrief. Natürlich können Sie auch jederzeit einen eigenen Termin mit einem der Priester vereinbaren.

Der Bußgottesdienst, der in unserer Pfarre jeweils vor Weihnachten und Ostern gefeiert wird, vertieft und entfaltet den Vorgang von Buße und Vergebung.

Kranken-
Kommunion

Jeden ersten Sonntag im Monat bringen Laien direkt im Anschluss an den Gemeindegottesdienst die Kommunion zu den Kranken und drücken so auch gegenseitige Verbundenheit aus.

Wenn Sie oder Ihre Angehörigen die Krankenkommunion bzw. das Sakrament der Krankensalbung empfangen möchten, melden Sie sich bitte in der Pfarrkanzlei. Das Sakrament der Krankensalbung ist keine „letzte Ölung“ vor dem Sterben, sondern — wie der Name schon sagt — ein Sakrament für Kranke. Ein Sakrament ist Zeichen der Liebe Gottes — Stärkung für das Leben und in der Krankheit.

In diesem Sinne wollen wir Sie ermutigen, dieses Angebot der Kirche in Anspruch zu nehmen. Wir Seelsorger kommen gerne zu Ihnen nach Hause, um mit Ihnen und Ihrer Familie dieses Sakrament zu feiern.