Was ist Autofasten?
Die Aktion Autofasten ist eine Initiative der Umweltbeauftragten der Katholischen und Evangelischen KircheÖsterreichs die dazu aufruft, das eigene Mobilitätsverhalten in Richtung Nachhaltigkeit zu gestalten, um auch den nachfolgenden Generationen eine lebenswerte Zukunft zu erhalten.
Es geht dabei darum, in der Fastenzeit (22.02. – 08.04.2023) umwelt- und gesundheitsfreundliche Alternativen zum Autofahren auszuprobieren, d.h. gar nicht oder deutlich weniger Auto zu fahren und stattdessen Bahn, Bus, Fahrrad, Füße, Fahrgemeinschaften etc. zu nützen.
Autofasten, indem Sie …
- gar nicht Auto fahren oder deutlich weniger Auto fahren
- Ihre Kinder zu Fuß oder mit Öffis in die Schule bringen
- zu Fuß in die Kirche gehen und auch andere dazu animieren
- ein Autofasten-Schild an Ihrem Rad montieren
- die Anliegen der Radlobby unterstützen
- in Ihrer Firma autofreie Alternativen anregen
- eine Fahrgemeinschaft bilden, z.B. auch mithilfe von www.greendrive.at
- Ihren Urlaub ohne Auto planen
- Parkplätze in Grünflächen umwandeln
- häufiger Bus, Bahn und Bim benutzen
- zu einem Autofahrerklub wechseln, der sanfte Mobilität unterstützt, z.B. www.vcoe.at
- Autofasten bewerben helfen (Folder, Newsletter, Aufkleber, Gespräche …)
- die Verbesserung des öffentlichen Verkehrs politisch einfordern
- privat Auto-Teilen ausprobieren: z. B. : https://at.getaround.com/
- weniger online-Bestellungen und „innerhalb von 12/24 Std. Lieferungen“ beauftragen
- tun, was Ihnen selbst noch so einfällt 😉